Psychologische Schmerzbewältigung für Heil- und Pflegeberufe
Untertitel: Schmerz und Leistungsgesellschaft
Curriculum für die (Mo-Fr) 5-tägige Veranstaltung. 5 Tage mit je 6 Stunden plus Pausen;
täglich 4 x 2 Unterrichtseinheiten (UE). 20% (6 Stunden) gesellschaftspolitisches Thema (GP)
Bildungsziel
In Heil- und Pflegeberufen sind wir täglich in Kontakt mit Patienten, Klienten oder Teilnehmer:innen (PKT), die über Schmerzen klagen. Ziel der Psychologischen Schmerzbewältigung ist es, Vorgehensweisen und Wissen zu vermitteln, um eine mögliche Chronifizierung von Schmerzen zu vermeiden bzw. besser mit wiederkehrenden Schmerzen umgehen zu können.
Die Veranstaltung beinhaltet folgende Themen:
Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson
Unterscheidung von akutem und chronischem Schmerz
Das Biopsychosoziale Modell
Diagnostik, Schmerzverarbeitung, Schmerzedukation, Schmerzgedächtnis und neuronale Plastizität, Entstehung und Auswirkung chronischer Schmerzen
Somatische Therapie, Bewegung
Zusammenhang von Schmerz und Gedanken
Erholsamer Schlaf, Pausen
Akzeptanz und Achtsamkeit
Die Veranstaltung vermittelt in Theorie und Praxis Umgang mit Schmerzen und das Entspannungsverfahren PME. Die Veranstaltung soll auch persönliche Ressourcen stärken, um die fachlichen Kompetenzen im betrieblichen Setting leichter entfalten zu können und um den Umgang mit Menschen mit wiederkehrenden Schmerzen zu erleichtern.
Wirksamkeit des Programms
Die Veranstaltung orientiert sich an dem Curriculum Schmerz von der Deutschen Rentenversicherung. Die Wirksamkeit des Programms ist wissenschaftlich belegt.
Zielgruppe
Menschen, die ihre multimodale Stresskompetenz erweitern und verbessern möchten. Menschen, die im betrieblichen Alltag das Wissen über Schmerz und die Vorgehensweisen zum Umgang mit Schmerzen nutzen möchten.
Materialien für die Teilnehmer
Audio-Dateien, Arbeitsheft
Methoden
Erlernen von Progressiver Muskelentspannung/Autogenes Training, Psychoedukation, Impulsvorträge, Gruppengespräche, Übungen, Kleingruppen-, Partner- und Einzelarbeit.
Abkürzungen: Teilnehmer:innen (TN), Patienten, Klienten, Teilnehmer:innen (PKT), Unterrichtseinheiten (UE), Gesellschaftspolitisches Thema (GP)